Tessin - Geschrieben am Mittwoch, September 14, 2005 11:00 von Franco - 0 Kommentare
Bergwanderung Cristallina Hütte
13.9.05
Alle Fotos zu dieser Tour unter diesem Link ersichtlich:
Bergwanderung Cristallina Hütte
Tag I
Nach einer lustigen kurzweiligen Zugfahrt kamen wir in Airolo an.
Airolo
Die Sonne lachte uns an. Da die Seilbahn in Airolo in Konkurs geraten ist,
konnten wir diese nicht benutzen um auf die Alpe Pescium zu gelangen.
Bergführer Franco organisierte prompt einen Alpentaxi, der uns nach
Nante 1423 m.ü.M. brachte. In Nante genehmigten wir uns einen feinen
Cappuccino. Nach dieser Stärkung ging los. Via Alpe Pescium 1745 m.ü.M.
und Piano di Pescia 1700 m.ü.M. erreichten wir die Alpe di Cristallina.
1800 m.ü.M. Eine schöne Etappe durch Wälder und Wiesen immer auf
gleich bleibender Höhe. Auf der Alpe Cristallina machten wir Mittagsrast.
Gestärkt und ausgeruht nahmen wir die zweite Etappe in Angriff, galt es
doch 760 Höhenmeter zu bewältigen. Das Bild der Landschaft änderte sich.
Von Wälder und grünen Wiesen, zu graue Steinlandschaft. Die Aussicht
auf die Urner Bergkette mit Pizzo Lucendro, Wittenwasserstock und Pizzo
Rotondo traumhaft. Bald erreichten wir den Ort wo die alte Capanna
Cristallina stand. Die alte Capanna Cristallina wurde 3x von einer Lawine
zerstört. Nach der letzen Lawine wurde die neue Capanna 200m höher
neu gebaut. Weiter ging’s aufwärts, bei einem kleinem See versuchte Vick
Steine in den See zu werfen. Sämtliche Versuche endeten kläglich. Erst
nach mehreren Anläufe traf Vick dann endlich mit einem Stein das
Wasser und es konnte ein schöner Schnappschuss getätigt werden. Von
weiten sahen wir schon die neue Capanna Cristallina 2568 m.ü.M.
SAC Capanna Cristallina
Kurze Zeit später erreichten wir die Capanna. Irma war froh das Ziel
erreicht zu haben, obschon Sie sicher noch mehrere Stunden bergauf
hätte gehen können. Nach der Anmeldung konnten wir unser 4-er
Zimmer beziehen. Ein sehr schönes Zimmer mit 2 Doppelbetten.
Bergführer Franco hatte dieses Zimmer reserviert. Die Capanna ist
keine 08-15 Hütte. Sie ist super modern mit Komfort, das normaler-
weise in einer Berghütte nicht anzutreffen ist. In der Mensa machten
wir uns bequem, assen und tranken gut. Nach dem Essen spielten wir
Schellenjass. Vick und Franco gewannen je ein Spiel. Nachdem Jassen,
machten wir uns für die Nacht bereit. Manuela und Vick hatten ja schon
beim Bezug des Zimmers, die 2 unteren Betten für sich in Anspruch
genommen. Franco und Irma mussten also mit den 2 oberen vorlieb
nehmen. Kurze Zeit später war in den unteren Betten stille eingekehrt,
oben ging die Post ab.
Eine schöne Wanderung
hoch über dem Bedretto Tal,
zu einer modernen Hütte.
Tourenblatt mit Wanderkarte und Höhenprofil
Link zu den anderen Wanderungen
Für die ganze Strecke benötigten wir ca. 5 1/2 Std. 13,2 km
ca.1490m Aufstieg
ca.355m Abstieg
2564m höchster Punkt
1428m tiefster Punkt
14.9.05
Tag II
Nach einem feinen Z’morge starteten wir Richtung Ossasco, im Bedretto
Tal. 1200 m nur runter. Alle waren froh endlich im Tal angekommen zu
sein. In Ossasco warteten wir in einer Osteria auf den Alpentaxi, das
Franco mit viel Glück und Organisatorischem Talent wieder hergezaubert
hatte. In Airolo assen wir z’Mittag. Glücklich und mit vielen Erlebnisse
und Eindrücke ging es danach heimwärts.
Endloser Abstieg ins
Bedretto Tal.
Schöne Aussicht auf
die Urner Berge.
Tourenblatt mit Wanderkarte und Höhenprofil
Link zu den anderen Wanderungen
Für die ganze Strecke benötigten wir ca. 2 1/2 Std. 7,6 km
ca.40m Aufstieg
ca.1290m Abstieg
2564m höchster Punkt
1316m tiefster PunktÜber einen Eintrag in unserem Gästebuch
Link zum Gästebuch
würden wir uns freuenManuela & Franco
AKTUELL IM BLOG
- News
- Wanderung S-chanf – Val Trupchun
- Wanderung Capanna Albigna
- Bergtour Chamanna Jenatsch – Fuorcla Suvretta – Pass Suvretta – Piz Nair
- Bergwanderung Preda – Fuorcla Crap Alv – Val Bever – Chamanna Jenatsch
- Bergtour Lavin – Chamonna dal Linard – Fuorcla da Glims – Piz Glims
- Wanderung Motta Naluns – Fuorcla Campatsch – Hof Zuort – Val Sinestra
- Wanderung Sentiero Panoramico Casaccia – Soglio
- Bergwanderung Muottas Muragl – Fuorcla Muragl – Val Chamuera – La Punt Chamues-ch
- Wanderung Poschiavo – San Romerio – Tirano
- Bergwanderung Guarda – Chamonna Tuoi – Furcletta – Futschölpass – Jamtalhütte – Kronenjoch – Breite Krone – Heidelbergerhütte – Fuorcla Val Gronda – Zeblasjoch – Samnaun
Notice: Undefined variable: pre_HTML in /var/www/ch.giacomello.archive.blog/wp-content/themes/wanderungsblog/sidebar.php on line 59
Notice: Undefined variable: post_HTML in /var/www/ch.giacomello.archive.blog/wp-content/themes/wanderungsblog/sidebar.php on line 67
MEHR ZUM THEMA Jakobsweg
- Rückfahrt Muxia – Santiago und Aufenthalt in Santiago de Compostela
- Camino Francés Teilstrecke 38 Kap Finisterre – Muxia
- Camino Francés Teilstrecke 37 Hospital – Kap Finisterre
- Camino Francés Teilstrecke 36 Vilaserio – Hospital
- Camino Francés Teilstrecke 35 Santiago de Compostela – Vilaserio
MEHR ZUM THEMA Tessin
- Wanderung Nufenen – Capanna Piansecco – Ronco
- Bergtour Vogorno – Capanna Borgna – Pizzo di Vogorno – Vogorno
- 5-Seenwanderung Gotthard
- Wanderung Monte Generoso
- Bergwanderung Campo – Passo della Cavegna – Capanna Alpe Arena – Capanna Salei – Pizzo Zucchero
MEHR ZUM THEMA Glarnerland
- Glarnerland Tour 20 Bergwanderung Glärnisch
- Glarnerland Tour 19 Bergwanderung Muttseehütte – Kistenpass – Bifertenhütte – Brigels
- Glarnerland Tour 18 Bergwanderung Segnespass/Pass dil Segnas
- Glarnerland Tour 17 Bergwanderung Hinter Sand – Planurahütte – Claridenhütte – Fisetenpass
- Glarnerland Tour 16 Bergwanderung Foo- und Panixpass