Glarnerland - Geschrieben am Dienstag, Juni 15, 2004 10:55 von Franco - 0 Kommentare
Glarnerland Tour 1 Bergtour Planggenstock
15.6.04
Alle Fotos zu dieser Tour unter diesem Link ersichtlich:
Bergtour Planggenstock
Mit dem Auto bis Reichenburg 434 m.ü.M. Über Wald und Wiesen ging es rasch
aufwärts. Via usser Berg – Chistleralpen zum Teil weglos, erreichten wir den
Lachnerstock 1428 m.ü.M. Vom Lachnerstock und überhaupt auf den ganze Weg,
sieht man den Planggenstock schon vom weitem. Fährt man auf der Autobahn von
Zürich Richtung Walensee, oder umgekehrt, wird man nach dieser Tour immer wieder
zum Berg raufschauen. Vom Lachnerstock geht es alles dem Grat entlang, Richtung
Planggenstock Vom Grat aus, hat man eine sensationelle Aussicht auf die Lintheben.
Über diesen Gratweg erreichten wir den Planggenstock 1675 m.ü.M. Eine Wetteränderung
wie es nur in den Bergen vorkommen kann, konnten wir hier oben so richtig erleben.
Innerhalb von ein paar Minuten waren wir umhüllt von dichten Nebel. Wir machten uns
also auf den Weg Richtung Hirzli. In so einer Situation zahlt es sich aus, vorbereitet eine
Tour zu absolvieren. Ohne Probleme erreichten wir den Hirzli 1640 m.ü.M. Von hier oben
hat man eine schöne Aussicht ins Niederurner Tal, bis weit Richtung Walensee. Gegenüber
dem Hirzli kann man den Chöpfenberg bewundern. Auch der Brüggler und Wageten sind in
Griffnähe. Tief unter uns der Walensee und Niederurnen. Da das Wetter unsicher blieb,
machten wir uns auf den Weg ins Niederurnertal nach Bodenberg 1060 m.ü.M.
Niederurnertäli
Bei Morgenholz 960 m.ü.M. nahmen wir die Seilbahn, die uns runter nach Niederurnen
brachte. Mit dem Zug dann wieder nach Reichenburg zurück.
Es ist eine schöne Wanderung.
Bei schönem Wetter
hat man eine sehr schöne Aussicht.
Das Unterland von so hoch oben zu sehen,
muss man erlebt haben.
Tourenblatt mit Wanderkarte und Höhenprofil
Link zu den anderen Wanderungen
Für die ganze Strecke benötigten wir ca. 5 1/2 Std. 13,5 km
ca.1495m Aufstieg
ca.940m Abstieg
1662m höchster Punkt
430m tiefster PunktÜber einen Eintrag in unserem Gästebuch
Link zum Gästebuch
würden wir uns freuenManuela & Franco
AKTUELL IM BLOG
- News
- Wanderung S-chanf – Val Trupchun
- Wanderung Capanna Albigna
- Bergtour Chamanna Jenatsch – Fuorcla Suvretta – Pass Suvretta – Piz Nair
- Bergwanderung Preda – Fuorcla Crap Alv – Val Bever – Chamanna Jenatsch
- Bergtour Lavin – Chamonna dal Linard – Fuorcla da Glims – Piz Glims
- Wanderung Motta Naluns – Fuorcla Campatsch – Hof Zuort – Val Sinestra
- Wanderung Sentiero Panoramico Casaccia – Soglio
- Bergwanderung Muottas Muragl – Fuorcla Muragl – Val Chamuera – La Punt Chamues-ch
- Wanderung Poschiavo – San Romerio – Tirano
- Bergwanderung Guarda – Chamonna Tuoi – Furcletta – Futschölpass – Jamtalhütte – Kronenjoch – Breite Krone – Heidelbergerhütte – Fuorcla Val Gronda – Zeblasjoch – Samnaun
Notice: Undefined variable: pre_HTML in /var/www/ch.giacomello.archive.blog/wp-content/themes/wanderungsblog/sidebar.php on line 59
Notice: Undefined variable: post_HTML in /var/www/ch.giacomello.archive.blog/wp-content/themes/wanderungsblog/sidebar.php on line 67
MEHR ZUM THEMA Jakobsweg
- Rückfahrt Muxia – Santiago und Aufenthalt in Santiago de Compostela
- Camino Francés Teilstrecke 38 Kap Finisterre – Muxia
- Camino Francés Teilstrecke 37 Hospital – Kap Finisterre
- Camino Francés Teilstrecke 36 Vilaserio – Hospital
- Camino Francés Teilstrecke 35 Santiago de Compostela – Vilaserio
MEHR ZUM THEMA Tessin
- Wanderung Nufenen – Capanna Piansecco – Ronco
- Bergtour Vogorno – Capanna Borgna – Pizzo di Vogorno – Vogorno
- 5-Seenwanderung Gotthard
- Wanderung Monte Generoso
- Bergwanderung Campo – Passo della Cavegna – Capanna Alpe Arena – Capanna Salei – Pizzo Zucchero
MEHR ZUM THEMA Glarnerland
- Glarnerland Tour 20 Bergwanderung Glärnisch
- Glarnerland Tour 19 Bergwanderung Muttseehütte – Kistenpass – Bifertenhütte – Brigels
- Glarnerland Tour 18 Bergwanderung Segnespass/Pass dil Segnas
- Glarnerland Tour 17 Bergwanderung Hinter Sand – Planurahütte – Claridenhütte – Fisetenpass
- Glarnerland Tour 16 Bergwanderung Foo- und Panixpass