Wallis - Geschrieben am Samstag, August 23, 2014 17:30 von Franco - 0 Kommentare

Bergwanderung Saas-Fee – Britanniahütte – Heidenfriedhof

23.8.14

Alle Fotos zu dieser Tour unter diesem Link ersichtlich:
Bergwanderung Saas-Fee – Britanniahütte – Heidenfriedhof

Nach einem reichhaltigem Frühstück im Hotel Mistral, starten wir unsere heutige Wanderung.
Hotel Mistral
Wir verlassen das Hotel Mistral und laufen zur Talstation der Felskinn Seilbahn.
Saas-Fee
Bequem schweben wir mit der grossen Gondel in die Höhe zur Felskinn Bergstation 2989 m.ü.M.
Obwohl die Wetterprognosen gutes Wetter vorausgesagt hatten, ist das Wetter hier oben
durchzogen. Der Rundblick auf den Gletscherkessel von Saas Fee, eingerahmt von zahlreichen
Viertausendern, ist überwältigend. Imponierend vor allem das vollständig mit Eis überzogene
Allalinhorn. Mit seinen 4027 m ist es der meistbegangene Viertausender des Saaser Hochgebirges.
Einzig das nackte Gestein des Felskinns durchbricht die weisse Szenerie. Auf ebenem Gletscherweg
im oberen Bereich des Chessjengletscher gelangen wir auf fast gleichbleibender Höhe das
Egginerjoch 2989 m.ü.M. Das begehen des Gletscher ist ungefährlich. Das Trassee über den
Gletscher ist gut präpariert und ersichtlich. Vom Egginerjoch aus, sind zwei Varianten vorhanden
um zur Britanniahütte zu gelangen. Ein Weg führt weiter auf gleichbleibender Höhe über den
Chessjengletscher zur Britanniahütte. Der andere weiss-blau-weiss markierte Bergweg führt in
eine Senke und über einen Gegenanstieg hinauf zur Britanniahütte. Als wir das Egginerjoch
erreichten, sahen wir das der einfachere Weg über den Chessjengletscher gesperrt war. Schnee-
und Eisschmelze setzen dem Gletscher massiv zu. Steinschlaggefahr. Wir entscheiden uns also
für den weiss-blau-weisser Bergweg. Der einzige Nachteil dieser Variante ist, das man zuerst an
Höhe verliert diese aber danach wieder erwandern muss. Was soll’s. Wir verlassen den Gletscher
beim Egginerjoch und wandern leicht abwärts zur Senke. Der Pfad führt über Geröll und Schutt.
Der Bergweg ist aber sehr gut markiert und meisten auch gut ersichtlich. Bei den beiden kleinen
Gletscherseen zwischen Punkt 2860 m.ü.M. und 2899 m.ü.M. hindurch, steigt nun der Bergweg
wieder aufwärts. Wir wenden uns nun dem Eisstrom zu. Die Traversierung des Chessjengletschers
über oft sulzigen Firn auf Eis ist ungefährlich, dennoch ist – wie bei jeder Gletscherwanderung-
Vorsicht geboten. Unser Pfad führt südwärts eine vereiste Mulde hinan. Links bewacht uns das
Kleine Allalinhorn, rechts begleitet uns, diesmal von einer anderen Seite, der Egginer. Am Fusse des
Kleinen Allalin erreichen wir in beeindruckender hochalpiner Lage die Britanniahütte 3030 m.ü.M.
Sie gilt als eine der beliebtesten Unterkünfte des Schweizerischen Alpen-Clubs (SAC) und dient vor
allem als Zwischenstation für Hochgebirgstouren.
SAC Britanniahütte
Die Hütte liegt in einer kleinen Einsattelung des vom Allalinhorn zunächst nach Nordosten, dann
nach Osten verlaufenden Grates, kurz vor diesen Abbruch ins Tal der Saaser Vispa. Sie ist nicht nur
Ausgangspunkt der beliebten Haute Route, sondern auch zahlreicher lohnender Touren im Saastal
wie Egginer, Allalinhorn, Alphubel, Rimpfischhorn, Strahlhorn und Fluchthorn. Trotz dem nicht ganz
so gutem Wetter, entscheiden wir uns für den kleinen Abstecher zum klein Allalin: Von der Hütte
nach Osten kurz in den Sattel hinab und über den manchmal schneeigen, oben schuttbedeckten
Rücken wandern wir zum nahen Gipfel 3070 m.ü.M. hinauf. Leider ziehen immer wieder Wolken
oder Nebelschwaden durch das Saastal und die Sicht ist darum begrenzt. Was wir aber sehen
ist atemberaubend schön. Die Sonne schaut zwar immer wieder ein bisschen hervor, kann uns
aber nicht so richtig erwärmen. Nach einem kurzen Halt auf dem Gipfel geht es wieder abwärts und
rein in die Britanniahütte. Ein warme Suppe mit Wurst ist jetzt gerade das richtige. Nachdem wir
uns wieder aufgewärmt haben, verlassen wir die gastfreundliche Hütte und machen uns auf den
Weg. Zu Beginn erfolgt der Abstieg auf dem Anstiegsweg, bis wir die beiden Gletscherseen
erreichen. Wir lassen die beiden Bergseen am Rande des Chessjengletschers hinter uns und laufen
zu einer Moräne. Über diese Moräne erreichen wir Punkt 2797 m.ü.M. Hier nehmen wir einen kurzen
steilen Abstieg in Angriff um danach weiter geradeaus zu wandern. Hier entdecken wir eine grosse
Anzahl von Gemsen und Steinböcken. Wir schätzen die Anzahl auf ungefähr 40 Stück.
Bei Punkt 2732 m.ü.M. erreichen wir eine Weggabelung. Hier zweigt rechter Hand der Weg nach
Zermeiggern im Saastal ab. Weit interessanter ist aber die Aussicht. Die Wolken haben sich fast
verzogen und das Panorama wird immer gewaltiger. Im Süden erkennen wir die Ausläufer des
Allalingletschers und links davon den Stausee Mattmark. Von seinem Ende aus führt ein Weg
zum Monte Moro-Pass an die Landesgrenze und weiter nach Italien – jahrhundertelang ein
bedeutender Handelsweg. Diese Bergwanderung haben wir auch schon erleben können. Hinter
einem kleinen ausgesetzten mit Ketten gesicherter Grat erreichen wir den Heidefriedhof
einer herrlichen Rast- und Schaukanzel 2764 m.ü.M. Hier öffnet sich das Saastal in seiner
ganzen Länge. Die Höhenwanderung die nun hier beginnt führt zwischendurch über abschüssiges
Gelände. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist hier von Vorteil. Unter den Felswänden des
Egginer führt uns der Weg nun zu einer Gruppe mächtiger Felsblöcke. Wir durchqueren das
Meiggertal 2732 m.ü.M. das mit Blockschutt überdeckt ist. Bei Punkt 2664 m.ü.M. erreichen wir
den östlichen Fuss des Mittaghorns. Wir durchqueren nun ein ausgesetztes und schmales
Teilstück Punkt 2664 m.ü.M. Nichts für schwache Nerven. Der Weg ist aber gut gesichert.
Teilweise wurde der Weg an der steilen felsigen Flanke vom Mittaghorn herausgeschlagen.
Hier heisst es: nur nicht ausrutschen! Nach Punkt 2624 m.ü.M. haben wir die schwierigsten
Passagen hinter uns. Wir können uns nun wieder dem Ausblick widmen. Das Panorama ist
umwerfend. Der Blick reicht vom Mattmark Stausee, ins Saasertal und ins Almagellertal. Auf
der anderen Talseite sehen wir Furggstalden. Das schöne Walliserdorf haben wir bei einer
Wanderung besucht. Tief unter uns sehen wir Saas-Almagell. Ohne Probleme und auf gutem Weg
erreichen wir ein grosses Blockschuttfeld. Nachdem wir dieses auch durchquert haben, erreichen
wir die Bergstation der Gondelbahn auf Plattjen 2570 m.ü.M. Die Gondelbahn hat neuerdings im
Sommer geschlossen. Das Gebiet als solches ist nicht gerade eine Augenweide. Skilifte, Masten
und Skipisten dominieren die Gegend. Das Restaurant hat auch geschlossen. Rasch nehmen wir
den Abstieg unter die Füsse. Auf gutem Weg steigen wir über Geröllhalden zum Berggasthaus
Plattjen 2411 m.ü.M. ab. Die Rundsicht ist überwältigend. Im Nordosten grüssen die Berner
Alpen, davor das mächtige Bietschhorn, welches bereits auf Walliser Boden steht. Westlich und
südlich gleissen die Firne des Mischabelmassivs, davor und uns am nächsten liegt der
Feegletscher. In die Tiefe fällt der Blick auf Saas Fee und den äusseren Teil des Saastals. Über
einen steinigen Weg nähern wir uns der Baumgrenze. Das Mittagshorn auf unserer linken Seite.
Vor uns eine imponierenden Kulisse: Vor uns ragen Täschhorn, Dom, Lenzspitze und Nadelhorn
in den Himmel. Gemächlich geht es weiter bergab. Über Punkt 2260 m.ü.M. und 2197 m.ü.M.
geht es in den Lärchenwald von Furggje. Der Fussweg führt nun durch Lärchen- und Arvenwald
und über Bergmatten zu Punkt 2025 m.ü.M. Der Weg macht kurz danach einen grossen
Linksbogen. Über eine Alpstrasse erreichen wir rasch Chalbermatten. Nach der Talstation der
Plattjen-Gondelbahn weist uns am Waldrand eine markierte Abzweigung den Weiterweg. Wir
folgen den Wanderweg weiter bis zur Feevispa. Wir queren den Bergbach und erreichen rasch
über die Dorfstrasse das Zentrum von Saas-Fee 1792 m.ü.M.

Anspruchsvolle Hochgebirgswanderung
über Fuss- und Alpwege und auf breitem,
ungefährlichem Trassee über den Gletscher.
Die Höhenwanderung führt zwischendurch
über abschüssiges Gelände. Für trittsichere
und schwindelfreie Berggänger kein Problem.
Die Gipfel der firnbedeckten Viertausender
des hinteren Saastales scheinen zum Greifen
nah, Lärchen- und Arvenwald, eine raue
Gebirgswelt, grossartige Ausblicke in die
Tiefe und eine leichte Gletscherwanderung
prägen diese Tour.

Tourenblatt mit Wanderkarte und Höhenprofil
Link zu den anderen Wanderungen
Für die ganze Strecke benötigten wir ca. 4 1/4 Std. 13,2 km
ca.355m Aufstieg
ca.1560m Abstieg
3070m höchster Punkt
1792m tiefster Punkt

Über einen Eintrag in unserem Gästebuch
Link zum Gästebuch
würden wir uns freuen

Manuela & Franco



Es können keine Kommentare abgegeben werden.

AKTUELL IM BLOG


    Notice: Undefined variable: pre_HTML in /var/www/ch.giacomello.archive.blog/wp-content/themes/wanderungsblog/sidebar.php on line 59

    Notice: Undefined variable: post_HTML in /var/www/ch.giacomello.archive.blog/wp-content/themes/wanderungsblog/sidebar.php on line 67

MEHR ZUM THEMA Jakobsweg


MEHR ZUM THEMA Tessin


MEHR ZUM THEMA Glarnerland